Ein iPhone 15 Pro Max bekommt man erst im NOVEMBER: Die Wartezeiten für Apples neue Smartphones werden in Großbritannien stillschweigend um bis zu 58 Tage verlängert

Es gibt Dinge, die man mit Geld einfach nicht kaufen kann, und das neue iPhone 15 Pro Max scheint eines davon zu sein.

Selbst wenn Sie bereit sind, den Preis von 1.500 £ in Kauf zu nehmen, werden Sie das neue Gerät erst Ende November in die Hände bekommen, da die Wartezeiten für das neue Gerät immer länger werden.

Trotz der Markteinführung, bei der es zu Problemen wie Überhitzung oder Bruch der Geräte in den Händen der Benutzer kam, sind die Bestellungen für die neuen iPhones weiterhin stark, da die Nachfrage offenbar das Angebot übersteigt.

Die geschätzten Lieferzeiten wurden für die Pro-Serie stillschweigend um bis zu 58 Tage verlängert, wobei beim teureren 15 Pro Max die längsten Verzögerungen zu verzeichnen waren.

Es wird geschätzt, dass die Bestellung eines 15 Pro direkt von Apple nach Großbritannien zwischen 30 und 38 Tagen dauert, während das 15 Pro Max erst in 51 bis 58 Tagen eintrifft.

Es gibt Dinge, die man mit Geld einfach nicht kaufen kann, und das neue iPhone 15 Pro Max scheint eines davon zu sein. Selbst wenn Sie bereit sind, den Preis von 1.500 £ in Kauf zu nehmen, werden Sie das neue Gerät erst Ende November in die Hände bekommen, da die Wartezeiten für das neue Gerät immer länger werden

Es gibt Dinge, die man mit Geld einfach nicht kaufen kann, und das neue iPhone 15 Pro Max scheint eines davon zu sein. Selbst wenn Sie bereit sind, den Preis von 1.500 £ in Kauf zu nehmen, werden Sie das neue Gerät erst Ende November in die Hände bekommen, da die Wartezeiten für das neue Gerät immer länger werden

WARTEZEITEN FÜR IPHONE 15-MODELLE IN GROSSBRITANNIEN
Modell Beenden Lagerung Voraussichtliche Lieferung
iPhone 15 Beliebig Beliebig 13-16 Tage
iPhone 15 Plus Beliebig Beliebig 13-16 Tage
iPhone 15 Pro Natürliches Titan Beliebig 31-38 Tage
iPhone 15 Pro Blaues Titan Beliebig 31-38 Tage
iPhone 15 Pro Weißes Titan Beliebig 31-38 Tage
iPhone 15 Pro Schwarzes Titan Beliebig 31-38 Tage
iPhone 15 Pro Max Natürliches Titan Beliebig 51-58 Tage
iPhone 15 Pro Max Blaues Titan Beliebig 31-38 Tage
iPhone 15 Pro Max Weißes Titan Beliebig 51-58 Tage
iPhone 15 Pro Max Schwarzes Titan Beliebig 31-38 Tage

MailOnline hat im Apple Store nachgefragt, wie lange es dauern würde, bis eines der neuen iPhone-Modelle in Großbritannien geliefert wird.

Mit Stand von 12:22 Uhr BST stellten wir fest, dass die Geräte mit den längsten Wartezeiten das iPhone 15 Pro Max in Weißtitan oder Naturtitan waren, bei dem es bis zu 58 Tage dauern wird, bis es ankommt.

Bei den günstigeren Modellen iPhone 15 und 15 Plus kommt es mittlerweile zu deutlich geringeren Verzögerungen: Es dauert nur 13 bis 16 Tage, bis man eines der beiden Modelle erhält.

Apple-Fans haben die sozialen Medien genutzt, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. Viele, die ihre Geräte am Tag der Veröffentlichung bestellt hatten, sahen lange Verzögerungen und Änderungen der erwarteten Lieferzeiten.

Ein Kommentator schrieb auf X (ehemals Twitter): „Ich war vor der vollen Stunde online, der Laden öffnete erst fast 15 nach.“ „Ich hatte meine Vorbestellung im Warenkorb und kam immer noch in der zweiten Oktoberwoche an.“

Ein anderer schrieb, dass nach der Bestellung eines Geräts beim Netzwerkanbieter O2 der ursprüngliche Liefertermin, der 22. September, durch eine Reihe von SMS immer wieder nach hinten verschoben wurde: „Es tut mir leid, es sollte bis zu 3 Wochen bei Ihnen sein.“

Nachdem es aufgrund einer Bestellung bei seinem Netzbetreiber zu weiteren Verzögerungen von bis zu zwei Wochen kam, sagte ein anderer X-Benutzer, er habe „keine Ahnung, warum ich mich überhaupt noch mit Three beschäftige“.

MailOnline hat im Apple Store nachgefragt, wie lange es dauern würde, bis eines der neuen iPhone-Modelle in Großbritannien geliefert wird. Mit Stand von 12:22 Uhr BST stellten wir fest, dass die Geräte mit den längsten Wartezeiten das iPhone 15 Pro Max in Weißtitan oder Naturtitan waren, bei dem es bis zu 58 Tage dauern wird, bis es ankommt

MailOnline hat im Apple Store nachgefragt, wie lange es dauern würde, bis eines der neuen iPhone-Modelle in Großbritannien geliefert wird. Mit Stand von 12:22 Uhr BST stellten wir fest, dass die Geräte mit den längsten Wartezeiten das iPhone 15 Pro Max in Weißtitan oder Naturtitan waren, bei dem es bis zu 58 Tage dauern wird, bis es ankommt

Ein Benutzer kommentierte: „Was für ein Fehlschlag dieser iPhone-Start ist“ und fügte hinzu, dass es „keine Mitteilung über Verzögerungen beim Versand“ gegeben habe.

Unterdessen zeigt ein virales Video in Delhi, wie zwei Männer einen Mitarbeiter eines Telefonladens angreifen, als der Frust über die verspätete Lieferung in Gewalt umschlug.

Das Video zeigt, wie zwei Kunden einen Mitarbeiter eines Elektronik-Ausstellungsraums angreifen, nachdem sie festgestellt hatten, dass sie ihre neuen Telefone am Tag der Veröffentlichung nicht erhalten würden.

Die Verzögerungen sind möglicherweise nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen für Apple, da sie darauf hindeuten könnten, dass die Nachfrage nach den teureren Modellen höher als erwartet ist.

blank

blank

Apple-Fans haben bereits die sozialen Medien genutzt, um ihrer Frustration Ausdruck zu verleihen. Viele, die ihre Geräte am Tag der Veröffentlichung bestellt hatten, sahen lange Verzögerungen und Änderungen der erwarteten Lieferzeiten

Apple-Fans haben bereits die sozialen Medien genutzt, um ihrer Frustration Ausdruck zu verleihen. Viele, die ihre Geräte am Tag der Veröffentlichung bestellt hatten, sahen lange Verzögerungen und Änderungen der erwarteten Lieferzeiten

In einem Blogbeitrag schrieb der Apple-Supply-Chain-Analyst Ming-Chi Kuo, dass „die Nachfrage nach dem iPhone 15 Pro Max, wie bereits erwartet, robust ist und das iPhone 14 Pro Max des letzten Jahres übertrifft.“

Herr Kuo räumte jedoch ein, dass die Wartezeiten für das 15 Pro Max „deutlich länger waren als für andere Modelle“ und betonte, dass dies „mehr als nur auf die hohe Nachfrage zurückzuführen“ sei.

„Die aktuellen Auslieferungen des iPhone 15 Pro Max sind aufgrund eines späteren Massenproduktionsplans geringer und die aktuellen Produktionsherausforderungen sind ausgeprägter als bei anderen Modellen“, schrieb er.

Apple hat noch keine offizielle Erklärung zu den Gründen für die Verzögerungen veröffentlicht, sodass nicht bestätigt werden kann, ob dies auf die hohe Nachfrage, Produktionsprobleme oder eine Kombination aus beidem zurückzuführen ist.

Verzögerungen sind bei weitem nicht das Einzige, was Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie sich noch für ein Upgrade auf das neueste Modell entscheiden oder nicht.

Einige Benutzer haben festgestellt, dass das Titanarmband, das nur bei den teureren Modellen 15 Pro und Pro Max verfügbar ist, durch die Handhabung seine Farbe ändert.

Apple musste einräumen, dass das neue Material vorübergehend seine Farbe ändern kann, wenn es nicht vor Fingerabdrücken geschützt ist.

Social-Media-Nutzer haben Bilder des Telefons mit erheblichen Verfärbungen geteilt, während einer getwittert hat, dass es „ein bisschen wild sei, wenn man den Preis dieser Technologie bedenkt“.

Mehrere Benutzer haben berichtet, dass ihre iPhone 15 Pros bereits nach wenigen Minuten der Nutzung extrem heiß werden, wobei die natürliche Titanoberfläche in manchen Fällen zu heiß zum Halten wird.

In einem auf YouTube geposteten Video zeichnete ein chinesischer Tech-Blogger namens Geekerwan auf, wie das neue Telefon während eines Tests unglaubliche 48 °C erreichte.

Ein anderer Rezensent stellte ein Problem fest, das einige Benutzer möglicherweise noch besorgniserregender finden könnte, da YouTuber JerryRigEverything, der mit bürgerlichem Namen Zack Nelson heißt, es geschafft hat, das hintere Glas mit bloßen Händen zu zerbrechen.

Als Herr Nelson das neue iPhone 15 Pro Max seinem charakteristischen „Haltbarkeitstest“ unterzog, gelang es ihm, die Glasrückplatte des teuersten Modells mit nur einer leichten Biegung leicht zu zerbrechen.

In dem Video sagte Herr Nelson, dass der Schnappschuss „ungewöhnlich schnell“ gewesen sei und dass er von den Ergebnissen seines Tests „irgendwie verblüfft“ gewesen sei.

DER TRILLIONEN-DOLLAR-AUFSTIEG VON APPLE

1976: Die Gründer Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gründeten das Unternehmen am 1. April 1976, als sie damit begannen, Computerbausätze an Bastler zu verkaufen, die jeweils von Wozniak gebaut wurden.

Das erste Produkt war der Apple I.

1977: Apple veröffentlichte im Juni den Apple II, den ersten PC, der für den Massenmarkt hergestellt wurde.

Steve Jobs stellt am 6. Februar 1984 in Kalifornien den neuen Macintosh der Apple Computer Corporation vor.

Steve Jobs stellt am 6. Februar 1984 in Kalifornien den neuen Macintosh der Apple Computer Corporation vor.

1981: Jobs wurde Vorsitzender.

1984: Der Macintosh wurde während einer Werbepause für den Super Bowl vorgestellt und später während einer Einführungsveranstaltung offiziell enthüllt. Ein Jahr später wurde die Produktion eingestellt und Jobs verließ das Unternehmen.

1987: Apple hat den Macintosh II herausgebracht, den ersten Farb-Mac.

1997: Apple gibt bekannt, dass es NeXT-Software im Rahmen eines 400-Millionen-Dollar-Deals erwerben wird, bei dem Jobs als Interims-CEO zu Apple zurückkehren wird. Er übernahm die Rolle offiziell im Jahr 2000.

Der damalige Apple-Chef Steve Jobs mit dem iPhone

Der damalige Apple-Chef Steve Jobs mit dem iPhone

2001: Apple stellte iTunes, OS X und den iPod der ersten Generation vor.

Der erste iPod-MP3-Musikplayer wurde am 23. Oktober 2001 bei einer Veranstaltung in Cupertino vorgestellt und konnte bis zu 1.000 Songs speichern.

2007: Apple stellt das iPhone vor.

2010: Das erste iPad wurde vorgestellt.

2011: Jobs trat 2011 krankheitsbedingt zurück und übergab den CEO-Titel an Tim Cook. Jobs starb im Oktober an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

2014: Apple hat die Apple Watch vorgestellt. Außerdem stellte das Unternehmen seine ersten größeren iPhones vor – das 6 und das 6 Plus.

2015: Nach dem Kauf von Beats von Dr. Dre startete Apple Apple Music, um mit Spotify und anderen Musik-Streaming-Diensten zu konkurrieren.

2016: Apple kehrte zu seinen Wurzeln zurück und kündigte das 4-Zoll iPhone SE an. Unterdessen ist das Unternehmen in einen Rechtsstreit mit dem FBI verwickelt, bei dem die Behörde Zugriff auf das gesperrte Telefon von Syed Farook verlangt, der bei einer Schießerei ums Leben kam, nachdem er im Dezember zusammen mit seiner Frau in San Bernardino, Kalifornien, einen tödlichen Anschlag verübt hatte. Der Gerichtsbeschluss wurde am 28. März fallen gelassen, nachdem das FBI mitteilte, dass ein Dritter das Gerät entsperren konnte.

2017: Apple stellt das iPhone

Apple-Chef Steve Jobs spricht bei einer Apple-Veranstaltung in der Apple-Zentrale in Cupertino, Kalifornien.

Apple-Chef Steve Jobs spricht bei einer Apple-Veranstaltung in der Apple-Zentrale in Cupertino, Kalifornien.

2018: Zum ersten Mal für das Unternehmen führt Apple in seinem neuesten Betriebssystem iOS 12 neue Funktionen ein, die Benutzer dazu ermutigen, ihre Geräte zu verwalten und weniger Zeit damit zu verbringen. Anlass für den Schritt war ein stark formulierter Aktionärsbrief, in dem das Unternehmen aufgefordert wurde, das wachsende Problem der Smartphone-Sucht bei Kindern und Jugendlichen anzugehen.

2019: Im Januar meldet Apple den ersten Umsatz- und Gewinnrückgang seit einem Jahrzehnt. CEO Tim Cook machte teilweise die starken Umsatzrückgänge in China verantwortlich.

2020: Im März schließt Apple als Reaktion auf das Coronavirus alle stationären Einzelhandelsgeschäfte außerhalb Chinas.

2021: In einer virtuellen Online-Veranstaltung im April erklärte CEO Tim Cook Apples Ziel, zum Tag der Erde klimaneutral zu werden. Später im Jahr wurde das iPhone 13 angekündigt.

2022Lesen Sie auch: Im September wurde das iPhone 14 angekündigt. Zu den neuen Funktionen gehörten ein neuer Sensor zur Erkennung, ob ein Benutzer einen Autounfall hatte, sowie ein verbessertes Kamerasystem.

2023: Bisher hat Apple in diesem Jahr seinen „Home Pod“ zurückgebracht, nachdem die erste Generation eingestellt wurde. Der „Home Pod“ kann als Alternative zu Amazons Alexa oder Google Home angesehen werden, da er über Sprachbefehle gesteuert wird.

Drew Weisholtz

Drew Weisholtz is a Worldtimetodays U.S. News Reporter based in Canada. His focus is on U.S. politics and the environment. He has covered climate change extensively, as well as healthcare and crime. Drew Weisholtz joined Worldtimetodays in 2023 from the Daily Express and previously worked for Chemist and Druggist and the Jewish Chronicle. He is a graduate of Cambridge University. Languages: English. You can get in touch with me by emailing: DrewWeisholtz@worldtimetodays.com.

Related Articles

Back to top button