Hurrikansaison: Seien Sie vorbereitet

Bildnachweis: Unsplash+

Wenn stürmische Winde wehen und sintflutartige Regenfälle den Wasserstand erhöhen, müssen Sie vorbereitet sein.

Stromausfälle können dazu führen, dass gekühlte Lebensmittel und Medikamente verderben. Überschwemmungen können Leitungswasser und nicht ordnungsgemäß gelagerte Notvorräte mit Abwasser, Chemikalien, Schwermetallen, pathogenen Mikroorganismen oder anderen Schadstoffen verunreinigen.

Wenn der Sturm oder die Überschwemmung stark genug ist, kann es sein, dass Sie schnell evakuieren müssen, um sich darauf vorzubereiten. Verschieben Sie die Vorbereitung nicht, bis der Notfall eintritt.

Lebensmittel und Wasser sicher aufbewahren

Verbraucher, insbesondere in sturmgefährdeten Gebieten, sollten eine Notfallausrüstung mit haltbaren Lebensmitteln, zusätzlichen Medikamenten und Hygieneartikeln bereithalten. Hier sind einige Tipps zum Thema Essen, die Sie sich merken sollten:

Essen Sie keine Lebensmittel, die sich nicht in einem wasserdichten Behälter befinden, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie mit Hochwasser in Berührung gekommen sind.

Überprüfen Sie die Lebensmittelkonserven und entsorgen Sie alle Lebensmittel in beschädigten Dosen. Beschädigte Dosen können Schwellungen, Undichtigkeiten, Einstiche, Löcher oder Rost aufweisen.

Essen Sie keine Lebensmittel, die in Plastik-, Papier-, Papp-, Stoff- und ähnlichen Behältern verpackt sind, die durch Wasser beschädigt wurden.

Entsorgen Sie Lebensmittel- und Getränkebehälter mit Schraubverschlüssen, Schnappdeckeln, Bördelverschlüssen (Sodaflaschen), Drehverschlüssen, Flip-Tops und hausgemachten Konserven, wenn diese mit Hochwasser in Berührung gekommen sind. Diese Behälter können nicht desinfiziert werden.

Befolgen Sie die Tipps, wie Sie Lebensmittel bei den richtigen Temperaturen sicher aufbewahren.

Entsorgen Sie alle verderblichen Lebensmittel (wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Milch, Eier oder Reste), die 2 Stunden oder länger bei Raumtemperatur aufbewahrt wurden (oder 1 Stunde, wenn die Außentemperatur über 90 °F liegt).

Lebensmittelsicherheit hört nicht bei der Prüfung der Verpackung auf. Es geht auch darum, was nach dem Öffnen mit dem Lebensmittel in Kontakt kommt:

Waschen Sie Töpfe, Pfannen, Keramikgeschirr und Utensilien (einschließlich Dosenöffner) gründlich mit Wasser und Seife, ggf. mit heißem Wasser.

Spülen Sie sie ab und desinfizieren Sie sie anschließend, indem Sie sie in klarem Wasser kochen oder 15 Minuten lang in eine Lösung aus 1 Esslöffel nicht parfümiertem Haushaltsbleichmittel (Konzentration 5,25 %) pro Gallone Wasser eintauchen.

Waschen Sie die Arbeitsplatten gründlich mit Seife und Wasser, ggf. mit heißem Wasser. Spülen und desinfizieren Sie es anschließend, indem Sie eine Lösung aus 1 Esslöffel nicht parfümiertem Haushaltsbleichmittel (Konzentration 5,25 %) pro Gallone Wasser auftragen. An der Luft trocknen lassen.

Wasserspeicherung: Wie viel ist genug?

Der Zugang zu sauberem Wasser ist unerlässlich. Die Federal Emergency Management Agency, das Rote Kreuz und die Centers for Disease Control and Prevention empfehlen für jedes Familienmitglied mindestens eine Gallone Wasser pro Tag.

Bewahren Sie für jede Person einen Wasservorrat für mindestens drei Tage auf. Allerdings ist ein 2-Wochen-Vorrat besser, wenn Sie über ausreichend Platz verfügen.

Lebensmittelsicherheit bei Stromausfällen

Bei schweren Stürmen kommt es häufig zu Stromausfällen, aber es gibt Möglichkeiten, die Zeit zu verlängern, in der die Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank sicher zum Essen bleiben. Es ist wichtig, die Türen des Kühl- und Gefrierschranks geschlossen zu halten.

Lebensmittel in einem ungeöffneten Kühl- und Gefrierschrank können bedenkenlos verzehrt werden, wenn der Stromausfall weniger als 4 Stunden dauert. Die Lebensmittel im Gefrierschrank sind in der Regel 48 Stunden lang haltbar, wenn der Gefrierschrank voll ist, oder 24 Stunden, wenn der Gefrierschrank halb voll ist.

Gekühlte Artikel sollten nach einem vierstündigen Stromausfall am besten in einer von Eis umgebenen Kühlbox oder in gefrorenen Gel-Packs zur Lagerung verpackt werden.

Überprüfen Sie die Lebensmitteltemperatur dieser Artikel, bevor Sie sie kochen oder essen, und werfen Sie sie weg, wenn die Temperatur des Artikels zwei Stunden oder länger über 40 Grad Fahrenheit gelegen hat.

Für Säuglinge sollte Fertignahrung verwendet werden. Wenn jedoch nur konzentrierte oder pulverförmige Formel verfügbar ist, bereiten Sie die Formel mit Wasser in Flaschen oder sterilisiertem Wasser zu.

Ihr Arzt oder das Gesundheitsamt können Sie beraten, ob Wasser vor der Verwendung abgekocht werden muss. Sie sollten darauf achten, dass auch die verwendeten Flaschen und Sauger desinfiziert sind.

Um Ihr Trinkwasser sicher zu halten:

Verwenden Sie, sofern verfügbar, Flaschenwasser, das keiner Überschwemmung ausgesetzt war. Wenn Sie kein Wasser in Flaschen haben, sollten Sie das Wasser eine Minute lang kochen.

Dadurch werden die meisten Arten von Krankheitserregern wie Cholera, Typhus, Salmonellen, Giardien, E. coli und Amöben abgetötet. Lassen Sie das abgekochte Wasser abkühlen und bewahren Sie es in sauberen Behältern mit Deckel auf.

Wenn Sie kein Wasser kochen können, können Sie es zum Trinken oder für andere Zwecke desinfizieren, indem Sie 1/8 Teelöffel (oder 8 Tropfen) normales, nicht parfümiertes, flüssiges Haushaltsbleichmittel pro Gallone Wasser hinzufügen. Rühren Sie es gut um und lassen Sie es mindestens 30 Minuten stehen, bevor Sie es verwenden.

Wenn das Wasser trüb ist, filtern Sie es durch Lagen sauberer Tücher oder lassen Sie es absetzen und schöpfen Sie dann das klare Wasser zur Desinfektion ab.

Wenn Ihr Brunnen überflutet ist, sollte das Wasser getestet und desinfiziert werden, nachdem das Hochwasser zurückgegangen ist.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Brunnen kontaminiert sein könnte, wenden Sie sich an Ihr örtliches oder staatliches Gesundheitsamt oder an einen Landwirtschaftsberater, um spezifische Ratschläge zu erhalten.

Weitere Informationen zum Schutz von Nahrungsmitteln und Wasser während eines Hurrikans und einer Überschwemmung finden Sie auf unserer Seite „Lebensmittel- und Wassersicherheit bei Stromausfällen und Überschwemmungen“ (en Español) und (en Français) sowie „Hurrikane und Überschwemmungen“:

Wichtige Tipps für Verbraucher zur Lebensmittel- und Wassersicherheit (en Español). Weitere Anweisungen zur Desinfektion von Trinkwasser im Notfall finden Sie auch auf der Website der Environmental Protection Agency.

Vorausplanung kann einen großen Unterschied machen

Nahrungsmittel, Wasser und medizinische Versorgung werden in den Tagen vor einem erwarteten Sturm schwieriger zu finden sein.

Neben der Ersten Hilfe und anderen wichtigen Dingen ist die Aufnahme von Nahrungsmitteln und Wasser in die Notfallausrüstung für zu Hause die beste Möglichkeit, auf Hurrikane und Überschwemmungen vorbereitet zu sein.

Die Federal Emergency Management Agency und das Rote Kreuz empfehlen, 1 Gallone Wasser pro Person und Tag – oder 12 Gallonen Wasser für eine vierköpfige Familie – aufzubewahren, was für den Notfall drei Tage reichen sollte.

Wasser sollte in Flaschen abgefüllt und im Laden gekauft werden, um eine mögliche Kontamination zu vermeiden, und zu Hause an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden.

Bei der Lagerung von Lebensmitteln ist die gleiche Vorsicht geboten. Berücksichtigen Sie unbedingt die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Familie und überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum oder das Verfallsdatum dieser Artikel. Drehen Sie sie und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Ihr örtliches Gesundheitsamt entscheidet, ob Leitungswasser zum Trinken verwendet werden darf. Wenn Ihr Brunnen überflutet ist, sollte das Wasser getestet und desinfiziert werden, nachdem das Hochwasser zurückgegangen ist.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Brunnen kontaminiert sein könnte, wenden Sie sich für spezifische Beratung an Ihr örtliches oder staatliches Gesundheitsamt oder an einen Landwirtschaftsberater.

Bewahren Sie Ihren Vorrat an Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten auf Regalen auf, die im Falle einer Überschwemmung sicher geschützt sind. Dies sollte verzehrfertige Lebensmittel für ein paar Tage umfassen, die nicht gekocht oder gekühlt werden müssen und auf Strom angewiesen sind.

Informieren Sie sich, wo Sie Trockeneis und Blockeis kaufen können, bevor der Sturm kommt, falls es benötigt werden sollte.

Ein Hurrikan oder ein schwerer Sturm kann eine Evakuierung auslösen und viele Geschäfte, darunter auch Apotheken, können während und nach dem Sturm geschlossen sein. Zu den wichtigsten medizinischen Notfallausrüstungen gehören:

Liste: Führen Sie eine Liste der Medikamente, die Sie einnehmen

Kopie: Halten Sie eine Kopie aller Rezepte bereit

Vorrat: Halten Sie für jedes Medikament einen Vorrat von mindestens einer Woche bereit

Vorsichtsmaßnahme: Medikamentenflaschen oder -packungen in wasserdichte Behälter legen

Lagerung: Halten Sie Eis für gekühlte Medikamente bereit

Hier finden Sie zusätzliche Tipps zur Vorbereitung von medizinischen Geräten, Medikamenten und Insulin für den Sturm.

Haustiere und Servicetiere

Die wichtigste Empfehlung ist, Ihr Haustier oder Begleittier bei der Evakuierung mitzunehmen.

Hunde, die Menschen mit Behinderungen helfen, sind in allen Hotels und Gewerbeunterkünften sowie in Notunterkünften für die allgemeine Bevölkerung und dem Roten Kreuz erlaubt, sofern sie den Bestimmungen des Americans with Disabilities Act für Servicetiere entsprechen.

Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Assistenztieren und der ADA. Einige Landes- und Kommunalgesetze definieren Diensttiere umfassender als die bundesstaatlichen ADA-Vorschriften.

Informationen zu solchen Gesetzen erhalten Sie bei der Generalstaatsanwaltschaft Ihres Bundesstaates.

Allerdings nehmen nur ausgewählte Notunterkünfte normale Haustiere (Nicht-Service-Tiere) auf, sodass es schwierig sein kann, eine haustierfreundliche Unterkunft zu finden. Anstelle eines Tierheims können Sie auch in ein haustierfreundliches Hotel oder Motel gehen.

Wenden Sie sich an Ihre örtliche Notfallbehörde, um Informationen darüber zu erhalten, in welchen Notunterkünften Haustiere erlaubt sind.

Versuchen Sie, das Tierheim anzurufen, bevor Sie gehen, da einige haustierfreundliche Tierheime möglicherweise eine Voranmeldung erfordern. Möglicherweise verfügt auch Ihr örtlicher Tierschutzverein oder Ihr Veterinärkrankenhaus über Informationen darüber, wohin Sie Ihre Haustiere während einer Evakuierung bringen können.

Vergessen Sie nicht, eine Notfallausrüstung für Ihre Haustiere oder Servicetiere vorzubereiten. Hier ist das von der FDA empfohlene Notfallset für Haustiere und Servicetiere:

Behälter oder Behälter: Bewahren Sie die Vorräte Ihres Haustiers oder Servicetiers geordnet und geordnet in einem deutlich gekennzeichneten Behälter auf.

Lebensmittel: Vorrat für mindestens eine Woche, mit Verfallsdatum gekennzeichnet, in einem luft- und wasserdichten Behälter.

Wasser: Mindestens eine Woche lang ausreichend Wasser speziell für Ihr Haustier oder Servicetier.

Medikamente: Mindestens ein Wochenvorrat an Medikamenten, gekennzeichnet mit einem Verfallsdatum.

Impfungen und Krankenakten: Die meisten Tierheime, Tierärzte und Tierheime benötigen die Krankenakten Ihres Haustiers oder Begleittiers, um sicherzustellen, dass alle Impfungen aktuell sind.

Vergessen Sie nicht, ein Halsband oder Geschirr mit Erkennungsmarke, Tollwutmarke und eine Leine beizulegen.

Wichtige Dokumente: Registrierungsinformationen, Adoptionspapiere und Haustierversicherungsdokumente (sofern vorhanden). Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Verwendung eines Mikrochips und die Registrierung Ihres Heim- oder Begleittiers in einer Genesungsdatenbank.

Ein gemeinsames Bild von Ihnen und Ihrem Heim- oder Begleittier: Wenn Sie getrennt werden, hilft Ihnen ein gemeinsames Bild von Ihnen und Ihrem Heim- oder Begleittier dabei, den Besitz zu dokumentieren und anderen die Möglichkeit zu geben, Ihnen zu helfen.

Fügen Sie Art, Rasse, Alter, Geschlecht, Farbe und Unterscheidungsmerkmale hinzu.

Hier sind einige zusätzliche Artikel, die Sie möglicherweise in die Notfallausrüstung Ihres Haustiers oder Assistenztiers aufnehmen sollten:

Erste-Hilfe-Set: Verbandsrollen aus Baumwolle, Verbandsband und Schere; Veterinärmedizinische antibiotische Salbe; Floh- und Zeckenprävention; Latexhandschuhe, Isopropylalkohol und Kochsalzlösung. Es ist auch eine gute Idee, ein Erste-Hilfe-Nachschlagewerk für Haustiere beizulegen.

Transportbox oder Transportbox und Leine: Halten Sie für den Fall einer Evakuierung eine stabile, sichere Box oder Transportbox und eine Leine bereit. Die Transportbox sollte groß genug sein, damit Ihr Haustier oder Servicetier stehen, sich umdrehen und hinlegen kann.

Hygiene: Katzentoilette und ggf. Katzentoilette, Zeitungen, Papierhandtücher, Plastikmüllbeutel und haushaltsübliche Chlorbleiche.

Vertraute Gegenstände: Vertraute Gegenstände wie Leckerlis, Spielzeug und Bettzeug können dazu beitragen, den Stress für Ihr Haustier oder Servicetier zu reduzieren.

Wenn Ihnen Ernährung am Herzen liegt, lesen Sie bitte Studien darüber Wie die mediterrane Ernährung die Gesundheit Ihres Gehirns schützen kannUnd Der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Vitaminen zur Vorbeugung von Herzerkrankungen.

Weitere Informationen zur Ernährung finden Sie in aktuellen Studien Olivenöl kann Ihnen helfen, länger zu lebenUnd Vitamin D könnte dazu beitragen, das Risiko von Autoimmunerkrankungen zu senken.

Folge uns auf Twitter für weitere Artikel zu diesem Thema.


Laura Coffey

Laura Coffey is a Worldtimetodays U.S. News Reporter based in Canada. His focus is on U.S. politics and the environment. He has covered climate change extensively, as well as healthcare and crime. Laura Coffey joined Worldtimetodays in 2023 from the Daily Express and previously worked for Chemist and Druggist and the Jewish Chronicle. He is a graduate of Cambridge University. Languages: English. You can get in touch with me by emailing: LauraCoffey@worldtimetodays.com.

Related Articles

Back to top button